TECHNOLOGY | 7 MIN TO READ

5 Gefahren von Blitzeinschlägen bei Windenergieanlagen

Aufgrund der klimatischen Veränderungen und des technischen Fortschritts stellen Blitzeinschläge eine zunehmende Herausforderung für Windkraftanlagen dar. In diesem Artikel befassen wir uns mit den Herausforderungen und möglichen Folgen von Blitzeinschlägen in Windkraftanlagen.
Challenges with lightning strikes on wind turbines.

Windenergie spielt eine zentrale Rolle auf dem Weg zur erfolgreichen Energiewende und ist besonders durch ihren technologischen Fortschritt gekennzeichnet. Die weltweit steigenden Häufigkeit von Blitzaktivitäten stellt jedoch eine bedeutende Herausforderung für Betreiber*innen und Ingenieur*innen von zunehmend höheren und größer dimensionierten Windenergieanlagen dar.

1. Strukturelle Schäden

Entlädt sich ein Blitz, treten neben enormen Stromstärken auch hohe Temperaturen auf. Diese starke Hitze kann die strukturelle Integrität verschiedener Komponenten beeinträchtigen und mögliche Schäden an den Rotorblättern oder Türmen der Anlagen verursachen. Um die Sicherheit und Langlebigkeit von Windenergieanlagen zu gewährleisten, lohnt es sich, Blitzeinschläge frühzeitig auch außerhalb der regulären Inspektionsintervalle zu erkennen.

Struktural rotor blade damage caused by lightning strike.

2. Rotorblatterosion

Abgesehen von den offensichtlichen Auswirkungen eines Blitzeinschlags müssen sich Betreiber*innen von Windenergieanlagen eines subtileren Gegners bewusst sein – der Rotorblatterosion. Die bei einem Blitzeinschlag entstehende Hitze kann zu Erosion und Lochfraß an den Rotorblättern führen. Im Laufe der Betriebszeit kann dies ihre aerodynamische Effizienz beeinträchtigen. Regelmäßige Inspektionen sind daher eine wichtige Maßnahme, um Schäden wie diese frühzeitig erkennen und entsprechende Maßnahmen setzen zu können.

3. Elektrische Systeme auf dem Prüfstand

Windenergieanlagen werden von komplexen elektrischen Systemen angetrieben. Durch die hohen Spannungen eines Blitzeinschlags können diese sensiblen Komponenten Schaden nehmen und Fehlfunktionen zur Folge haben. Das Wissen um die kritischen Systemkomponenten ist der Schlüssel zur Minimierung von Ausfallzeiten und Wartungskosten.

4. Brandrisiken und Notfallmaßnahmen

Aufgrund der Beschaffenheit von Windenergieanlagen und der Eigenschaften des Blitzes, besteht hohe Brandgefahr. Da ist rasches Handeln gefragt. Die Einrichtung entsprechender Notfallprotokolle im Falle eines Brandes ist somit nicht nur eine Sicherheitsmaßnahme für Windenergieanlagen. Sie gewährleisten zudem den Schutz für Mitarbeiter*innen sowie die umliegenden Regionen.

X post from
X post from Mike Collier to fire on wind turbine due to lightning strike.

5. Stillstandzeiten und Wartungskosten – ein Balanceakt

Durch Blitzeinschläge verursachte Schäden können hohe Reparaturkosten nach sich ziehen. Sie können aber auch mit langen Stillstandzeiten einhergehen – was die Energieproduktion beeinträchtigen und hohe Ertragseinbußen zur Folge haben kann. Intelligente Monitoringsysteme und proaktive Wartungsstrategien tragen dazu bei, Stillstandzeiten zu reduzieren und den Betrieb der Anlage sicherzustellen.

Strategien zur Minimierung von Blitzeinschlagsgefahren

Was kann man nun tun, um die Gefahren von Blitzeinschlägen bei Windenergieanlagen zu minimieren? Es gibt hierbei unterschiedliche Möglichkeiten – wir stellen Ihnen nachfoldgend drei Strategien vor: Monitoringsysteme zu Früherkennung, Investition in Blitzschutzsysteme und Anpassung der Umweltpraktiken.

1. Monitoringsysteme und Früherkennung

In einer Welt des Klima- und Wetterwandels ist Wissen Macht. Der Einsatz wirksamer, zuverlässiger Monitoringsysteme (z. B. Blitzortungssystem) kann Betreibenden von Windenergieanlagen dabei unterstützen, Blitzeinschläge und möglicherweise entstandene Schäden frühzeitig zu erkennen. Damit haben Sie die Möglichkeit, rasch Maßnahmen zu ergreifen und somit Ertragseinbußen oder hohe Reparaturkosten zu minimieren.

Akustische Eiserkennung mit dem On Tower-Sensorsystem.

2. Investitionen in Blitzschutzsysteme („LPS“ – aus dem engl. Lightning Protection Systems)

Die Investition in zuverlässige Blitzschutzsysteme (LPS; einschließlich Blitzableitern und Erdungslösungen) ist ein strategischer Schritt, der sich lohnt. Diese Systeme wirken wie ein Schutzschild gegen die Auswirkungen von Blitzeinschlägen. Gut durchdachte Blitzschutzsysteme schützen die Anlagen und tragen zur allgemeinen Betriebssicherheit bei.

3. Anpassung der Umweltpraktiken

Windparks befinden sich oft in ökologisch sensiblen Gebieten. Die Gewährleistung eines ausgewogenen Verhältnisses zwischen Energieerzeugung und Umweltbelangen stellt daher eine verantwortungsvolle Aufgabe für die Betreibenden dar. Das Verständnis der Umweltauswirkungen von Blitzeinschlägen, insbesondere im Hinblick auf Brandgefahren, unterstreicht die Wichtigkeit verantwortungsbewusster und nachhaltiger Praktiken. Es erfordert Sensibilität, jedoch ist es unausweichlich, ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Energieerzeugung und Umweltschutz zu schaffen.

Blitzeinschläge bergen viele Risiken und Herausforderungen – für Anlagen, Menschen und die Umwelt. Durch proaktive Wartung, Investitionen in intelligente Monitoringsysteme und die Implementierung vom Blitzschutzsystemen können Betreibende von Windenergieanlagen die Produktion von sauberer, nachhaltiger Energie auch in den kommenden Jahren sicherstellen.

Mehr Ertrag mit eologix Sensorsystemen

Artikel zu ähnlichen Themen